Joseph_Stoll_Namur_Logo_Joomla_3_002.jpg

Postkarten und Fotos aus Namur

Manche der über 80 verbliebenen Postkarten enthalten interessante Darstellungen zum Alltagsleben, manche sind reizvoll, da sie sehr persönliche Hinweise enthalten. So zeigen zum Beispiel zwei Postkarten das Wohnhaus, in dem Joseph Stoll während seiner Zeit in Namur untergebracht war, bzw. sein Stammkaffee, in dem er immer seinen Kaffee zu sich nahm. Bei der Bearbeitung der Unterlagen durch das Historische Institut in Brüssel stellte sich heraus, dass eine Mitarbeiterin mit der Familie, die damals Joseph Stoll beherbergte, verwandt ist.

Joseph Stoll Festungsfuhrparkkollonnenabteilung Festung Namur 1914-191805.10.1915: Es geht sehr gut – schicket nichts – hier kann man alles haben und ich habe schon zuviel Gepäck. Ich muß von dem was ich habe viel wegwerfen, da es zuviel und überflüssig ist. Wahrscheinlich kommen wir etwas weiter, ich freue mich schon darauf. […] Dein Joseph 
pk0403.11.1915: Liebe Mama! Meinen letzten Brief wirst Du erhalten haben. Er ist im Ärger geschrieben, aber die Sache ist nicht so schlimm. Schicke mir jetzt die richtige Hose nach, aber nichts mehr, da ich soviel habe als ich brauche. Ich lasse alles hier waschen sehr billig. Strümpfe 8 ? Hemd 10 ? etc. also nichts mehr schicken, als ich ausdrücklich verlange. […] Hier kauft man alles viel viel billiger. Ich will hier Wolle kaufen, die ist 3-4 mal billiger als in Deutschland. […] Grüße Dein Joseph
pk0525.12.1915: Seit etwa drei Tagen bin ich bei der kaiserlichen Fortifikation. Ich habe da selbst die Pläne für die Befestigung zu bearbeiten. Es ist sehr interessant und noch schöner als am Gouvernementsgericht, da ich Zeichner von Beruf bin, hat der Major vom Gouvernement gesagt, könnte ich an der Fortifikation meine Kenntnisse besser anwenden, als am Gericht. Ich sitze mit meinem Leutnant zusammen auf dem Büro. Es ist sehr schön und der Ltn. ist ein sehr liebenswürdiger Herr, auch ein studierter Mann. Ich wohne auf der Hauptstraße von Namur bei einem Kaufmann, der gut deutsch spricht und sehr nett zu mir ist. Du siehst es geht alles sehr gut. Gestern abend war Bescherabend […]

 

  NLJS Dokumente CV 0596 Familie Jaumouton aus Namur bei der Joseph Stoll während seiner Dienstzeit in Namur wohnte
 Familie Jaumouton - Bei diesem Kaufmann wohnte Joseph Stoll

 

  NLJS Dokumente CV 0561b Joseph Stoll vor der Festung Namur von der Maas aus gesehen.
Joseph Stoll vor der Festung Namur

 

  NLJS Dokumente CV 0562 Joseph Stoll in seiner Schreibstube in der Festung Namur, Belgien; Bauposten II, Zeichenzimmer Diederici

Joseph Stoll in seiner Schreibstube in der Festung Namur 

 

Dokumente

 

Bilder

Bilder - Namur vor und im Weltkrieg - Dokumente

NLJS Dokumente CV 0216 Ausweis für Gefreiten Joseph Stoll das Manusskript für Namur - Vor und im Weltkrieg zum Verlagshaus Pieper zu bringenNLJS Dokumente CV 0217 Kaiserliches Gouvernement Namur, Pressedelegierter der Provinz, Freigabe von 3 Federzeichnungen von Joseph StollNLJS Dokumente CV 0218 Ausweis für Gefreiter Joseph Stoll zur Begleitung von Militärgut (Fahrstrecke: Brüssel, Namur, Bensheim, Mannheim, Charleroi, Namur)NLJS Dokumente CV 0219 Militärfahschein von Charleroi nach Namur von Gefreiter Joseph Stoll, 14.10.1017NLJS Dokumente CV 0220 Genehmigung für Joseph Stoll Ferngespräche von Deutschland nach Namur zu führen

Bilder - Personen

NLJS Dokumente CV 0583 Joseph Stoll in Uniform (1915-1918)NLJS Dokumente CV 0585 Joseph Stoll in Uniform (1915-1918)NLJS Dokumente CV 0586 Joseph Stoll in Uniform (1915-1918)NLJS Dokumente CV 0557 Bildrückseite: Zur Erinnerung an Ihren Leutnant Diederici, Namur, März 1916, Anm.: Joseph Stoll war in Namur bei der Festungsfuhrparkkolonne im Zeichenzimmer des Leutnants tätigNLJS Dokumente CV 0564 Joseph Stoll (1915-1918) vermutlich in Darmstadt (stehend mit Tasse)NLJS Dokumente CV 0565 Joseph Stoll als Kriegsfreiwilliger, genauer Ort und Zeit unbekannt (hintere Reihe mit Schirmmütze), Aufschrift Bildrückseite (gedruckt): Photogr. Atelier A Bertsch, Cannstatt, Brunnenstatt 49 (Museum), Die Platten bleiben für Nachbestellungen aufbewahrt, No. 3278

Bilder - Friedhöfe / Ehrenmale

Namur-Belgrade

NLJS Dokumente CV 0587 Deutscher Soldatenfriedhof Belgrade, Namur; Aufdruck auf der Rückseite: J. Henry, 31 Av. Félloien Rops, NamurNLJS Dokumente CV 0595 Ehrenhalle des Deutschen Soldatenfriedhofes in Namur Belgrade, Belgien. Der Friedhof existiert heute nicht mehr.NLJS Dokumente CV 0610 Soldatenfriedhof Belgrade-Namur mit Ehrenhalle; Der Friedhof existiert heute nicht mehr

 

NLJS_Namur_AK_1915_Ostpreussenhilfe.jpg; Nachlass Joseph Stoll, Bensheim; Ansichtskarte ungelaufen, J. F. Lehmanns Verlag, München, Paul Heyse-Straße 26; Die Ansichtskarte zeigt das 1915 eingeweihte Ehrenmal auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Namur-Belgrade, Belgien. Das Ehrenmal wurde auf Initiative deutscher Soldaten und aus Spendengelder errichtet und von namhaften Künstlern gestaltet. Im Rahmen der Zusammenlegung deutscher Kriegsgräber in Belgien in den 1950er Jahren wurde das Ehrenmal geschleift und der deutsche Soldatenfriedhof nach Umbettung der Bestatteten aufgelöst. Heute erinnert nichts mehr an den deutschen Soldatenfriedhof. Die Postkarte zeigt auf der Rückseite: „Der Krieg in 1914/15 Postkarten, Abteilung: Reinertrag für die Ostpreußenhilfe 1915; Logo oben links: „UND NEUES LEBEN BLÜHT AUS DEN RUINEN – Ostpreußenhilfe 1915“; Die Ostpreußenhilfe sammelte Gelder zur Unterstützung der durch den russischen Einmarsch in Ostpreußen 1914 geschädigter Familien. Digitalisiert und zusammengestellt: Frank-Egon Stoll-Berberich, 2021.NLJS_Namur_AK_1915.jpg; Nachlass Joseph Stoll, Bensheim; Ansichtskarte ungelaufen (90mm x 140mm), Rückseite beshriftet: "Zur Erinnerung an Belgien 1914/15 Carl [Petzolds] 15.10.15, Phot. L. Roisin, St-Servais-Namur; Die Ansichtskarte zeigt das 1915 eingeweihte Ehrenmal auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Namur-Belgrade, Belgien. Das Ehrenmal wurde auf Initiative deutscher Soldaten und aus Spendengeldern errichtet und von namhaften Künstlern gestaltet. Im Rahmen der Zusammenlegung deutscher Kriegsgräber in Belgien in den 1950er Jahren wurde das Ehrenmal geschleift und der deutsche Soldatenfriedhof nach Umbettung der Bestatteten aufgelöst. Heute erinnert nichts mehr an den deutschen Soldatenfriedhof. Weitere Informationen siehe QR-Code. Digitalisierung: Frank-Egon Stoll-Berberich, 2021.

Begleitheft und Kartonmodell (Bastelbogen) - Ehrenhalle und Ehrenfriedhof Namur

Begleitheft und Kartonmodell der Ehrenhalle auf dem Friedhof Namur Belgrade

Broschüre und Bastelbogen

Bastelbogen

Mellet

NLJS Dokumente CV 0588 Deutscher Soldatenfriedhof / Deutsches Ehrenmal in Mellet 1914-1918

Bilder - Stadtansichten Namur

NLJS Dokumente CV 0569 Der Palais provincial de Namur auf dem Place Saint-Aubain. Die Funktion des Gebäudes während der Besatzungszeit ist nicht genau bekannt. Grund für die Aufnahme kann Joseph Stolls Tätigkeit für das Militärgouvernement gewesen sein.NLJS Dokumente CV 0570 Der Palais provincial de Namur auf dem Place Saint-Aubain. Im Hintergrund das Hotel St. Aubain und die Festung Namur.NLJS Dokumente CV 0572 Namur, Belgien - Blick auf die Festung von der Maas aus gesehenNLJS Dokumente CV 0590 Foto eines unbekannten Soldaten; Aufnahmeort: Kaiserliche Fortifikation Namur, Belgien, Blickrichtung auf die Stadt NamurNLJS Dokumente CV 0591 Aufnahme der Stadt Namur während des Ersten Weltkrieges, Blickrichtung Westen, entlang der SambreNLJS Dokumente CV 0592 Aufnahme der Stadt Namur während des Ersten Weltkrieges, Blickrichtung Osten entlang der SambreNLJS Dokumente CV 0593 Aufnahme der Stadt Namur während des Ersten Weltkrieges, Blickrichtung Norden, Kirche Saint LoupNLJS Dokumente CV 0594 Aufnahme der Stadt Namur während des Ersten Weltkrieges, Blickrichtung Norden, Kirche Saint-Jean-Baptiste

Zeichnungen - Technisch

NLJS Dokumente BILDXL 0600 Joseph Stoll, Namur (1914-1918): Bemaßte Zeichnung einer Türe in Namur in der Rue Emile Cuvellier, 01.12.1916NLJS Dokumente BILDXL 0601 Joseph Stoll, Namur (1914-1918): Bemaßte Zeichnung einer Türe in Namur in der Rue Emile Cuvellier, 24.11.1916NLJS Dokumente BILDXL 0602 Joseph Stoll, Namur (1914-1918): Bemaßte Zeichnung einer Türe in NamurNLJS Dokumente BILDXL 0603 Joseph Stoll, Namur (1914-1918): Bemaßte Zeichnung einer Türe in NamurNLJS Dokumente BILDXL 0604 Joseph Stoll, Namur (1914-1918): Bemaßte Zeichnung einer Türe in Namur

 Zeichnungen - Stadt Namur

NLJS Dokumente CV 0612 Tuschezeichnung von Joseph Stoll der Kaiserlichen Fortifikation Namur (1914-1918). Zeichnung erstellt im Rahmen Joseph Stolls Dienstzeit in NamurNLJS Dokumente CV 0612b Genehmigung zur Veröffentlichung der Tuschezeichnung; Tuschezeichnung von Joseph Stoll der Kaiserlichen Fortifikation Namur (1914-1918). Zeichnung erstellt im Rahmen Joseph Stolls Dienstzeit in NamurNLJS Dokumente CV 0614 Tuschezeichnung "Alte Häuser an der Sambre", Namur, gezeichnet während seiner Dienstzeit in Namur 1915-1918NLJS Dokumente CV 0615 Tuschezeichnung "Alte Häuser an der Sambre", Namur, gezeichnet während seiner Dienstzeit in Namur 1915-1918NLJS Dokumente CV 0613 Tuschezeichnung "Athenée Royale", Namur, gezeichnet während seiner Dienstzeit in Namur 1915-1918

Bilder- generell

NLJS Dokumente CV 0556 Minenwerfer-Park im Armee-Pionier-Park der 2. ArmeeNLJS Dokumente CV 0558 Aufschrift Rückseite: Rumpler Doppeldecker abgeschossen durch Franzosen bei Roasel. Beide Piloten unverletzt. (an der Somme)NLJS Dokumente CV 0559 vermutlich Raum Namur - genaue Zeit und Ort unbekanntNLJS Dokumente CV 0560 vermutlich Granatsplitter, Raum NamurNLJS Dokumente CV 0567 Aufschrift Bildrückseite: Fort II, Batteriedecke, 134II; genauer Ort und Zeit unbekanntNLJS Dokumente CV 0568 Ort und Zeit unbekanntNLJS Dokumente CV 0573 Ort und Zeit unbekanntNLJS Dokumente CV 0578 Ort und Zeit unbekanntNLJS Dokumente CV 0579  Ort und Zeit unbekannt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.